RAAM

DSC02107raam_logo_2

 

 

 

 

WAS IST DAS RACE ACROSS AMERICA

Das Race Across America (RAAM) ist ein einmal im Jahr durchgeführtes Radrennen, das von der Westküste der Vereinigten Staaten zur Ostküste führt.

Ziel ist es, die vorgegebene Strecke von ca. 5000 km mit einer Gesamthöhendifferenz von über 53000 m am schnellsten zurückzulegen. Es gibt keine Etappen, sondern lediglich ca. 57 Kontrollstellen, die zu passieren sind. Um das Rennen erfolgreich zu beenden, muss allerdings ein Zeitlimit eingehalten werden. Für Einzelfahrer beträgt dieses Limit 12 Tage und 5 Stunden. Jeder Teilnehmer kann selbst wählen, wann und wo er Schlafpausen einlegen möchte. Die meisten Teilnehmer schlafen täglich nur ca. zwei Stunden. Das RAAM wurde erstmals 1982, damals noch unter dem Namen Great American Bike Race, mit vier Teilnehmern ausgetragen. Im Laufe der Jahre wurde das RAAM um eine Damen- sowie verschiedene Team- und Alterswertungen erweitert.

Der erfolgreichste Teilnehmer im Einzelrennen der Herren ist der Slowene Jure Robič, der das RAAM viermal gewinnen konnte. Zur Legende geworden ist Rob Kish, der beim RAAM 20-mal (bis 2005) an den Start ging, 19-mal das Ziel erreichte und dabei drei Siege feiern konnte. Ebenfalls drei Siege erreichte der Österreicher Wolfgang Fasching. Österreich hat eine große RAAM-Tradition: Bereits 1988 siegte Franz Spilauer als erster Nicht-Amerikaner im Einzel. Als erste österreichische Vierermannschaft gewann Reinhard Hörmann mit seinem Team den Monsterklassiker, als erstes österreichisches Zweimann-Team Peter Dammerer gemeinsam mit Peter Schwab, welche beide auch dem erfolgreichen Vierer-Team von 2003 angehörten. Auch die Schweiz konnte sich ein Sieg notieren lassen. 2006 gewann Daniel Wyss erstmals. Der Walliser konnte bei seiner ersten Teilnahme, als ‚Rookie of the Year‘, in 9 Tagen 11 Stunden 50 Minuten das Zielband kreuzen. 2012 gewann Reto Schoch als in Rekordzeit eines Rookie’s in 8 Tagen 6 Stunden 29 Minuten.

Ob die Teilnahme am Race Across America aufgrund seiner körperlichen und mentalen Beanspruchung zu bleibenden Schäden führt, ist umstritten.

Bildschirmfoto 2013-12-06 um 18.53.04

Die Route führt von West nach Ost

Bildschirmfoto 2013-12-06 um 18.52.23

Höchster Punkt über 3000müM